Ach! [Ausruf des Bedauerns, da ein selber des Staunens in diesem Fall doch eher merkwürdig erschiene] Dann schreib ich halt noch was.
Siehe die Zeile, die beim Schreiben eines Eintrags mit der Bezeichnung Titel versehen ist. Sie sagt eigentlich alles darüber, was mir gerade durch den Kopf ging, als ich den Internet-Browser öffnete und den wunderschönen Blog mit der sogenannten von mir so Blogbusta genannten "Subdomain" ansteuerte.
Und jetzt ist mir eigentlich auch schon der Stoff für einen weiteren sinnlosvollen Beitrag ausgegangen. Aber - wenn ich an dieser Stelle einmal einen Freund zitieren darf - "noch ist ja nicht aller Tage Feierabend". Zitat-Ende - wobei diese Phrase bzw. dieses Wort eigentlich auch in Anführungszeichen stehen müsste, da sie bzw. es von uns so gerne verwendet wird, worauf ich in diesem Falle anspiele und sie bzw. es so also im Grunde durchaus einen Anspruch darauf erheben könnte, an dieser Stelle in Anführungszeichen gesetzt zu werden. Das ist mir jetzt aber auf gut Platt ziemlich "Wumpe"! Denn, wenn ich nun genannte Phrase tatsächlich in Anführungszeichen setzte und hinter diese wieder "Zi... - Aha! Also doch in Anführungszeichen! Aber ruhig weiter im Text. - ...tat-Ende" schreiben würde, müsste ich es an zweiter Stelle ja wieder in Anführungszeichen setzen und demnach wieder dahinter "Zitat-Ende". "Zitat-Ende". "Zitat-Ende". "Zitat-Ende". "Zitat-Ende". "Zi... - genug jetzt! - schreiben.
Das Wetter...
Das klingt jetzt ein wenig wie bei der Tagesschau - aber Scheiße, was soll's!
Und so erreicht man durch einen einfachen Stilbruch, wieder eine gewisse formale Seriösität in seinen beschissenen Blog zu bringen. Denn ein Blog hat mit der Tagesschau eigentlich nur wenig am Hut bzw. am Aufsatz.
Letztendlich ist es aber auch egal, welche Form man nun einhält oder nicht, das Wetter ist einfach nur unglaublich.
Heute war ich in der Sauna. Habe bestimmt - also, ich möchte natürlich nicht übertreiben, aber es waren mindestens - 30 Liter ausgeschwitzt. Klingt komisch, ist aber so. Und das bei nur einem Aufguss. Die Sauna war übrigens mein Zimmer, wobei sich der Aufguss im Hof abspielte, als es heute Mittag begann, in riesigen Tropfen und fließend wehenden Strömen zu regnen.
Der Steinboden qualmte vor Freude über diese Abkühlung.
Kurz zusammengefasst, und da möchte ich an dieser Stelle doch wieder den eben schon einmal zitierten Freund zitieren, herrscht hier ein Wetter wie im - wobei dieser gesprochene Tippfehler durch das gleichzeitige Auftreten der Sonne noch zum Ende der wenige Minuten langen Regenperiode durchaus zutreffend ist - "Regenbogenwald". "Zitat-Ende". "Zitat-Ende". "Zitat-Ende". "Zitat-Ende". "Zitat-Ende". "Zi...
Und jetzt ist mir eigentlich auch schon der Stoff für einen weiteren sinnlosvollen Beitrag ausgegangen. Aber - wenn ich an dieser Stelle einmal einen Freund zitieren darf - "noch ist ja nicht aller Tage Feierabend". Zitat-Ende - wobei diese Phrase bzw. dieses Wort eigentlich auch in Anführungszeichen stehen müsste, da sie bzw. es von uns so gerne verwendet wird, worauf ich in diesem Falle anspiele und sie bzw. es so also im Grunde durchaus einen Anspruch darauf erheben könnte, an dieser Stelle in Anführungszeichen gesetzt zu werden. Das ist mir jetzt aber auf gut Platt ziemlich "Wumpe"! Denn, wenn ich nun genannte Phrase tatsächlich in Anführungszeichen setzte und hinter diese wieder "Zi... - Aha! Also doch in Anführungszeichen! Aber ruhig weiter im Text. - ...tat-Ende" schreiben würde, müsste ich es an zweiter Stelle ja wieder in Anführungszeichen setzen und demnach wieder dahinter "Zitat-Ende". "Zitat-Ende". "Zitat-Ende". "Zitat-Ende". "Zitat-Ende". "Zi... - genug jetzt! - schreiben.
Das Wetter...
Das klingt jetzt ein wenig wie bei der Tagesschau - aber Scheiße, was soll's!
Und so erreicht man durch einen einfachen Stilbruch, wieder eine gewisse formale Seriösität in seinen beschissenen Blog zu bringen. Denn ein Blog hat mit der Tagesschau eigentlich nur wenig am Hut bzw. am Aufsatz.
Letztendlich ist es aber auch egal, welche Form man nun einhält oder nicht, das Wetter ist einfach nur unglaublich.
Heute war ich in der Sauna. Habe bestimmt - also, ich möchte natürlich nicht übertreiben, aber es waren mindestens - 30 Liter ausgeschwitzt. Klingt komisch, ist aber so. Und das bei nur einem Aufguss. Die Sauna war übrigens mein Zimmer, wobei sich der Aufguss im Hof abspielte, als es heute Mittag begann, in riesigen Tropfen und fließend wehenden Strömen zu regnen.
Der Steinboden qualmte vor Freude über diese Abkühlung.
Kurz zusammengefasst, und da möchte ich an dieser Stelle doch wieder den eben schon einmal zitierten Freund zitieren, herrscht hier ein Wetter wie im - wobei dieser gesprochene Tippfehler durch das gleichzeitige Auftreten der Sonne noch zum Ende der wenige Minuten langen Regenperiode durchaus zutreffend ist - "Regenbogenwald". "Zitat-Ende". "Zitat-Ende". "Zitat-Ende". "Zitat-Ende". "Zitat-Ende". "Zi...
4 Comments:
du stinkst...
:-P
Pat
By
Pat-rick, at Fr. Juli 21, 01:52:00 AM 2006
Sehr geehrter Autor,
in Ihrem Artikel benutzen Sie urheberrechtlich geschütztes Material, das Sie, durch die falsche und nicht sinngemäße Anwendung der allgemein üblichen Zitierweise, in einen nicht passenden Kontext stellen, d.h. gestohlen haben. Sie Dieb! Nicht nur, dass Sie die wertvollen Schätze, geniale Neologismen, beschmutzen, nein, Sie maßen sich an diese einem breiten Publikum (vgl. Internet)zur Verfügung zu stellen. Ich bin tief betrübt und kann meiner Trauer und meinem Zorn kaum Ausdruck verleihen.
In diesem Sinne hören Sie von meinem Anwalt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Regenbogenwald...
R.B.
P.S.: Mach weiter so...vielleicht entdeckt dich jemand..genial...
By
Anonym, at Sa. Juli 22, 11:24:00 AM 2006
"Der Steinboden qualmte vor Freude über diese Abkühlung."
Handelt es sich etwa um Kölner Vulkangestein, welches ungeahnt zum Vorschein trat? Oder doch eine Metapher für deine Gedanken, die sich in Steinform manifestierten und qualmen da sie brandneu sind?
By
Anonym, at Sa. Juli 22, 03:46:00 PM 2006
neither...
;-)
Pat
By
Pat-rick, at Sa. Juli 22, 04:26:00 PM 2006
Kommentar veröffentlichen
<< Home